Heute vor 20 Jahren (3)
Heute vor 20 Jahren:Nach einem Friedensgebet in der Leipziger Nikolaikirche formieren sich 1000 Menschen zu einem Demonstrationszug durch die Stadt. Die Montagsdemonstration ist geboren.
Heute vor 20 Jahren:Nach einem Friedensgebet in der Leipziger Nikolaikirche formieren sich 1000 Menschen zu einem Demonstrationszug durch die Stadt. Die Montagsdemonstration ist geboren.
Heute vor 20 Jahren: In Budapest erhalten 108 Bürger der DDR, die sich in der Botschaft der Bundesrepublik aufhalten, durch die ungarische Regierung als einmalige humanitäre Aktion die Ausreiseerlaubnis in den Westen.
Heute vor 20 Jahren: Das „pan-europäische Picknick“ an der Grenze von Ungarn zu Österreich. Einen lesenswerten Artikel samt Video hält die Online-Ausgabe der ZEIT bereit. Der erste Riß in der Mauer und der erste Schritt zum Fall derselben. Kinder, wie die Zeit vergeht.
Heute im MDR-Fernsehen, 23.15 Uhr:
Die Miss-Leipzig-Wahl 1989
Ein Film von Gunther Scholz. Neun Frauen erzählen aus ihrem Leben. Sie alle hatten 1989 am Wettbewerb „Miss Leipzig“ teilgenommen und waren im Umfeld dieser Veranstaltung von dem Fotografen Gerhard Gäbler fotografiert und interviewt worden. 18 Jahre später hat Filmemacher Gunther Scholz die Frauen wieder besucht. Sein Dokumentarfilm ist das Porträt einer Gruppe junger Frauen, deren damaliger Lebensmittelpunkt Leipzig war. 1989 versuchten sie einen Schritt ins Rampenlicht. Was sich seitdem für sie verändert hat, beschreibt dieser Film. (mdr)
Im Mai 1989, wenige Monate vor dem Untergang der DDR, fand in Leipzig eine Misswahl statt. Ein junger Fotograf porträtierte damals 20 Kandidatinnen und befragte sie mit dem Kassettenrecorder. Wir haben sie gesucht und neun von ihnen in diesem Film porträtiert: sie leben heute in der Schweiz, in Dubai oder noch immer in Leipzig. Ein Film über junge Frauen, die noch in der DDR großgeworden sind…
(Quelle: Aus einer Pressemitteilung der Stiftung Aufarbeitung)
„Sound of Revolution“ ist der Titel einer CD, mit der die Europäische Kommission und die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur 20 Songs präsentieren, die vor 20 Jahren den Soundtrack der Friedlichen Revolutionen gegen die kommunistischen Diktaturen in Mittel- und Osteuropa bildeten.
…
„Sound Of Revolution“ — der Soundtrack zum Umbruch in OsteuropaWeiterlesen »