Weise Worte

Hört niemals auf zu träumen!

Wer mich ken­nt, weiß, wie er mich in völ­lige Panik und Fas­sungslosigkeit ver­set­zen kann: Es reicht aus, mich in eine Küche zu set­zen, deren Wände über und über mit Tape­ten bek­lebt sind, auf denen „Cof­fee“, „Café au lait“, „Espres­so“ usw. usf. geschrieben ste­ht. Unter­brochen nur durch abge­bildete Kaf­fee­bohnen und ‑tassen.

H O R R O R .

Außer­dem ganz oben auf mein­er Panikliste: Mot­toschilder mit Leben­se­in­stel­lun­gen, Durch­hal­te­sprüchen und Küchenpsychologie.

B R E C H R E I Z .

Und nun seid glück­lich, tanzt im Regen und fol­gt bitte immer eurem Herzen. Hört niemals auf zu träumen!

… only waiting for a change …

Kopf, Augen, Hals. Über­all Ringe.

Ein angenehmes und erken­nt­nis­re­ich­es 2013 euch allen. Let’s make the impos­si­ble pos­si­ble oder, wie der Große Führer und Erste Vor­sitzende des Kalin­ingrad­er Kom­so­molzen Kon­gress­es Aram Chatschat­tjur­jan einst sprach:

„Wo das Unmögliche möglich wird, wird das Mögliche nicht zwin­gend unmöglich. Es kommt vielmehr darauf an, dem Unmöglichkeit­en die Macht des Möglichen zu geben, so daß dem Möglichen die Macht ent­zo­gen. Denn hat das Mögliche keine Möglichkeit mehr, wird das Unmögliche möglicher­weise möglich.“



Nach oben scrollen