Die Erfindung der Fernbedienung
… noch mehr total verrückte Erfindungen von Weird Retro. Wer’s nicht gesehen hat, wird’s nicht glauben: Ein Gerät, mit dem man vom Sessel aus den Fernsehempfänger steuern kann!
… noch mehr total verrückte Erfindungen von Weird Retro. Wer’s nicht gesehen hat, wird’s nicht glauben: Ein Gerät, mit dem man vom Sessel aus den Fernsehempfänger steuern kann!
… to launch the high quality TV channel TNT in Belgium we placed a big red push button on an average Flemish square of an average Flemish town. A sign with the text „Push to add drama“ invited people to use the button. And then we waited… Discover here what happened or visit http://www.tnt-tv.be for more info.
Der Schauspieler Klaus-Peter Thiele starb im Alter von 70 Jahren in Berlin. Thiele war vor allem durch die Titelrolle in dem DEFA-Klassiker „Die Abenteuer des Werner Holt“ (1964) bekannt geworden.
© Foto DEFA
Als ich neulich den neuen ((Gut möglich, daß der Spot nicht neu, sondern alt ist. Wenn Werbung kommt, zappe ich immer weg. Außerdem schaue ich ohnehin kaum fern. Sondern lieber, ob die Kartoffeln schon gar sind.)) Werbespot der Telekom für ihr Entertain-Fernsehen sah, traute ich meinen Augen kaum. Beziehungsweise meinen Ohren, denn die hatten besonders zu leiden.
Ist dieser Spot nicht ein mustergültiger Beweis für den augenblicklichen Status der entpersonalisierten Gesellschaft? Wir stehen früh auf ((In Sachsen-Anhalt ja bekanntlich am allerfrühesten…)), kommen spät heim, und alles, was wir dazwischen machen, ist fremdbestimmt. Wie ein Herr von Sklaven ziehen wir durch den Arbeitstag. Das wirklich perfide am Spot ist, daß die Idee der persönlichen Entscheidungsfreiheit aufgegriffen und mit der scheinbaren Erlösung durch den Kauf des beworbenen Produktes quasi ad absurdum geführt wird. ((Hier den schönen Liebermann-Satz einfügen.)) Die letzte Möglichkeit zur freien Wahl, ist die zwischen Entertain und Nachtruhe. Ein Trauerspiel. Willkommen in 1984. Ist es nicht Zeit, daß sich endlich mal was nach uns richtet? Laßt uns wieder Kommunen gründen und aufs Land ziehen. Ach Scheiße, da sind wir ja schon…
Elizabeth Taylor hatte drei leibliche Kinder und eine Adoptivtochter und war mit sieben Männern achtmal verheiratet. Elizabeth Taylor starb am 23. März 2011 an Herzinsuffizienz. Gute Nacht, Liz Taylor.
Günter Ludolf erlitt eine Lebenskrise, als er von seiner Frau betrogen wurde – seitdem spricht er wenig, fährt kein Auto mehr, raucht viel und ernährt sich während der Arbeitszeit meist von Kaffee und Vitamintabletten. Er verstarb in der Nacht zum 31. Januar 2011 an einem Herzinfarkt. (Wikipedia)
Mach’s gut, Horst-Günter!
Eiapopeia, mein Osterfest ist gesichert:
Sehr geehrter Herr Amtsvorsteher,
vielen Dank für Ihre Bestellung über folgende Leih-Artikel (Kundennummer: XXXXXXX):
So glücklich war ich noch nie — Edit. Dt. Film
Die Hochstapler
Wir Wunderkinder
Monty Python’s Live at the Hollywood Bowl (OmU)
Netto Unter „laufende Bestellungen“ können Sie den Status Ihrer Bestellungen verfolgen und diese gegebenenfalls stornieren.
[…]
Viele Grüße,
Ihr Team von verleihshop.de
Jakob GmbH
Bindlacher Str. 8, 95448 Bayreuth
Geschäftsführer: Dipl.-Volkswirt Dieter Jakob
Registergericht: Bayreuth, HRB 822kostenfreie Hotline:
0800/0796959, Mo-Do 8.30–19 Uhr, Fr 8.30–18 Uhr
http://www.conrad-verleih.de
Guter Laden übrigens, Stiftung Zarenpest sagt „Sehr gut“; ein Abo muß man auch nicht abschließen. Sehr freundlicher und kulanter Kundenservice. Außerdem werden regelmäßig Gewinnspiele veranstaltet. Bei einem dieser Gewinnspiele habe ich tatsächlich mal etwas gewonnen (bis heute das erste und einzige Mal): Ein Longsleeve „Blair Witch Project“ und ein Buch über die Filme von Lars von Trier. Und nein, ich bekomme weder Geld noch Leihgutschein für diesen Beitrag…