The Sunscheins live in Ehringen
Achtung, nur für Hartgesottene und erfahrene Trashgenießer: Das Konzert der Sunscheins vom 7. Dezember letzten Jahres in voller Länge. Da bebte die Gaststätte „Spinnstube“ in Ehringen!
Achtung, nur für Hartgesottene und erfahrene Trashgenießer: Das Konzert der Sunscheins vom 7. Dezember letzten Jahres in voller Länge. Da bebte die Gaststätte „Spinnstube“ in Ehringen!
Unter sagenhaften bis anstrengenden Umständen ist es mir gelungen, meine Diskographie der The Sunscheins zu vervollständigen. Wer die beiden Schlagerbarden noch nicht kennt – ich habe sie hier schon desöfteren empfohlen.
Zum Abschluß der großartigen Reihe über eine ebenso hüstel großartige Band hier noch mal die größten Hits der beiden Schunkelschrauber am laufenden Band.
Das sollte reichen, oder?!
Eine weitere Perle aus dem Tiefen des musikalisch abgründigen Ozeans: The Sunscheins aus Altenstädt in Nordhessen. Ich hatte die beiden Herren Wilfried und Thomas Grede schon einmal erwähnt. Entdeckt habe ich die beiden Spaßvögel genau wie Tante Emma auf radioeins, wo das legendäre Feature über die Band inkl. einem telefonischen Interview immer noch online zu finden ist. Unbedingt mal reinhören!
Mittlerweile ist es mir gelungen, 3 CDs der Band aufzutreiben. Dennoch weist meine Diskographie große Lücken auf. Wer also Tonträger der beiden loswerden will, die nicht „Eine Insel in der Südsee“, „Hunnertprozentich!“ oder „Marion“ (Maxi-CD) heißen, der kann sich sehr gern bei mir melden.
Zur Geschichte der Band hält diese Website aus Altenstädt einige Infos bereit. Was mich an der Band fasziniert, ist die naive und gutgläubige Herangehensweise an Musik. Sehr gut in diesem Video zu beobachten. Die beiden Heiopeis sind mit Herzblut bei der Sache und stecken offenbar eine Menge Zeit und Energie in ihre Musik. Das dabei Schlager mit ordentlich Schräglage, schiefe Gesänge und über jede Tonleiter taumelnde Notenfolgen herauskommen, scheint sie offensichtlich wenig zu stören. Vom Fantasieenglisch („An Angel“, „Living Next Door To Alice“) will ich dabei erst gar nicht reden…
Große Unterhaltung für alle Freunde der Trashperlen!
Ich habe ein bißchen was auf Youtube hochgeladen, da Aufnahmen der Sunscheins mittlerweile doch recht rar sind. Hier einer meiner Lieblinge: Santo Domingo, bzw. Sandro Domingo, wie Wilfried so schön singt… 😀
Unter kräftezehrenden Anstrengungen und maximalem Rechercheaufwand ist es mir gelungen, große Teile der Discografie der The Sunscheins aufzutreiben. Mehr dazu in Kürze auf diesen Seiten; vorerst nur dieser kleine Appetizier. Atemberaubend schöne Unterhaltung mit Santo Domingo. Ich begebe mich nun zur Wiederherstellung meiner geistigen Gesundheit in die Mentalkorrektur. Lang leben Vater und Sohn Grede! Lang leben The Sunscheins!