Nils Koppruch (†)
Nils Koppruch ist tot. Er wurde nur 47 Jahre alt. Danke für viele wunderbare Texte und gute Reise! 🙁
Nils Koppruch ist tot. Er wurde nur 47 Jahre alt. Danke für viele wunderbare Texte und gute Reise! 🙁
Norbert Maria Berger, gelernter Industriekaufmann, entstammte einer Musikerfamilie. Sein Großvater Josef Berger war von 1888 bis 1931, sein Vater Alex Berger von 1931 bis 1973 Organist an der katholischen Pfarrkirche St. Eligius in Völklingen. Bekannt wurde Berger als Bert in Cindy & Bert. Norbert Maria Berger starb am 14. Juli 2012.
In der Zeit der sogenannten „Normalisierung“ nach der Niederschlagung des Prager Frühlings durch die Truppen des Warschauer Pakts trat Havel immer wieder öffentlich gegen das Regime unter Präsident Gustáv Husák auf und war 1977 einer der drei Hauptinitiatoren der Charta 77. In dieser Zeit wurde Havel dreimal verhaftet und verbrachte insgesamt etwa fünf Jahre im Gefängnis. (Wikipedia)
Ohne Havel wären wir Ostdeutschen heute nicht dort, wo wir gerade sind, nämlich im freien und demokratischen Westen.
Neben seinen Verdiensten um die Samtene Revolution bleibt mir Havel auch wegen seinem Engagement für Kultur und Literatur in guter Erinnerung. So war er beispielsweise mit der von mir verehrten Marta Kubišová befreundet und setzte sich auch politisch für sie ein.
Danke, Václav Havel!
Wir heben unsere Sandale (nur eine!) und folgen dem Messias ins gelobte Land. Höre ich da jemanden Jehova rufen?! Werft den Purschen zu Poden!
Der iGod ist tot. Der Jesus der Generation iPod ist verblichen. Der letzte große Philosoph des noch jungen Jahrtausends ist von uns gegangen. Was soll nun aus der Welt werden? Dunkelheit, Kälte und Verdammnis werden Einzug halten. Nichts wird mehr sein, wie es einmal war.
Was neben der furchtbaren Finsternis bleibt, sind die Erinnerungen an den Meister. Wir wollen sein wie er. Wie wollen sprechen, wie er zu uns sprach. Wir wollen speisen, was er speiste und wir wollen die Gewänder tragen, die auch er trug. Was schwierig werden könnte, denn wie man liest, kommt der Hersteller der Rollkragenpullover welche unseres Meisters Leib bekleideten, kaum mit der Produktion nach. Da müssen wir wohl oder übel unsere geschundenen Leiber nackt in die Einkaufszentren in Stadt und Land schieben. Besser noch in einen Apple Store… Sollte es neblig sein — ich erwähne hier auch expliziert den Nebel im Geiste — oder wir anderweitig schlecht sehen können, könnten wir immer noch zu des Meisters Brille greifen. Aber hurtig, denn bald droht auch dort der Lieferengpass.
Ich würde wirklich einiges dafür geben zu erfahren, welche Gummistiefel-Marke Steve Jobs trug, wenn es in Cupertino mal regnete. Oder welches Auto er fuhr, welchen Käse er aß und was er abends so im Fernsehen schaute. Mehr noch — sollte mir jemand verraten können, welche Boxershorts ich zukünftig kaufen könnte um mit dem Meister im unterhosigen Einklang zu leben, gehörte ihm meine Seele. Versprochen.
Der Schauspieler Klaus-Peter Thiele starb im Alter von 70 Jahren in Berlin. Thiele war vor allem durch die Titelrolle in dem DEFA-Klassiker „Die Abenteuer des Werner Holt“ (1964) bekannt geworden.
© Foto DEFA
Huguette Clark ist tot. Die mysteriöse Millionenerbin starb im Alter von 104 Jahren in New York. Clark zeigte sich jahrzehntelang nicht in der Öffentlichkeit und lebte allein mit ihren Puppen.
Die durch das Vermögen ihres Vaters, einem früheren Kohlenminen-Magnaten und US-Senator, steinreiche Clark lebte Berichten zufolge in den vergangenen 22 Jahre abgeschieden in verschiedenen New Yorker Krankenhäusern — offenbar ohne krank zu sein. Zuvor hatte sie nach Angaben der New York Times ein Vierteljahrhundert in einem Apartment in Manhattan gelebt, umgeben nur von ihrer ständig wachsenden Puppensammlung.
Geboren 1906 in Paris wuchs Clark unter anderem in einem für seine Pracht legendären 121-Zimmer-Anwesen in Manhattan auf. Damals waren sie und ihre Familie oft auf den Titelseiten der Zeitungen, doch nach einer kurzen und kinderlosen Ehe, die sie mit 22 Jahren mit einem Rechtsstudenten schloss, tauchte Clark ab. Das letzte offizielle Foto oben zeigt die Millionenerbin am 11. August 1930 — dem Tag, an dem ihre Ehe rechtskräftig geschieden wurde.
Norio Ōga ist tot. Ōga war unter anderem maßgeblich an der Entwicklung der Compact Disc beteiligt. So soll der studierte Musiker mit dafür verantwortlich sein, dass die CD einen Durchmesser von 12 Zentimetern und damit eine Spieldauer von 74 Minuten hat: Ohga wollte Beethovens Neunte Symphonie ohne störenden Wechsel des Tonträgers hören – und die längste damals zur Verfügung stehende Version von Wilhelm Furtwängler dauert exakt 74 Minuten. Die an der Entwicklung beteiligten Ingenieure von Philips bevorzugten eine kleinere Variante mit einer kürzeren Spieldauer – Norio Ōga setzte sich durch. (Quelle)
Danke an Alex für den Hinweis.
Elizabeth Taylor hatte drei leibliche Kinder und eine Adoptivtochter und war mit sieben Männern achtmal verheiratet. Elizabeth Taylor starb am 23. März 2011 an Herzinsuffizienz. Gute Nacht, Liz Taylor.
Günter Ludolf erlitt eine Lebenskrise, als er von seiner Frau betrogen wurde – seitdem spricht er wenig, fährt kein Auto mehr, raucht viel und ernährt sich während der Arbeitszeit meist von Kaffee und Vitamintabletten. Er verstarb in der Nacht zum 31. Januar 2011 an einem Herzinfarkt. (Wikipedia)
Mach’s gut, Horst-Günter!
Pete Postlethwaite ist gestorben. Was sehr schade ist, denn ich sah ihn immer sehr gern, unseren Peter Postleitzahl. Wer z. B. Brassed Off oder Lang lebe Ned Devine nicht kennt, hat großartige Film des British Cinema verpaßt. Ein Toast auf Peter Postleitzahl und ein Toast auf das englische Filmkunstschaffen! Lang lebe Pete Postlethwaite!