In der früheren DDR war es üblich, dass Kinder ihr Taschengeld mit dem Sammeln von Altpapier, Gläsern und Lumpen aufbesserten. Altpapiercontainer gab es hier nicht. Altstoffe sammeln wurde damals sogar noch von der Schule initiiert. Ich habe auf diesem Wege versucht, mir das Geld für einige Konsumgüter zusammenzusparen, was leider nur eingeschränkt klappte, da ich die meiste Kohle wieder für Karena oder Cola-Hit rausschmiß… Hier ein schönes Fundstück aus einer Sekundärrohstoffannahmestelle (SERO) in Dresden.
Ähnliche Beiträge
Harald Hauswald — Ferner Osten
10. April 2013 /
Kommentar verfassen
Harald Hauswald, unbestrittener Fotogott aus der und für alle relevanten DDR-Bilder hat im Lehmstedt-Verlag ein neues Buch veröffentlicht. Dieses Mal gibt es — untypisch für Hauswald — Fotos in Farbe.…
Jugendsünden (1)
1. September 2010 /
3 Kommentare
Als ich heute nach der Bedienungsanleitung für einen Sat-Receiver suchte, fand ich etwas viel Besseres. Nämlich gesammelte Unterlagen aus meiner frühesten Sturm- und Drang‑, respektive Berufszeit. Hier eine schöne Perle…
Klubs junger Agronomen
21. Oktober 2010 /
2 Kommentare
Klick!
Was machen Sie denn da?!
29. Juni 2010 /
3 Kommentare
Fotos: © Siegfried Wittenburg Bilderstreit im Arbeiter- und Bauernstaat: Sind Pfützen schlecht für das Ansehen des Sozialismus? Mit Fotos einer Großwohnsiedlung brachte Siegfried Wittenburg in den Achtzigern die Genossen in…