In der früheren DDR war es üblich, dass Kinder ihr Taschengeld mit dem Sammeln von Altpapier, Gläsern und Lumpen aufbesserten. Altpapiercontainer gab es hier nicht. Altstoffe sammeln wurde damals sogar noch von der Schule initiiert. Ich habe auf diesem Wege versucht, mir das Geld für einige Konsumgüter zusammenzusparen, was leider nur eingeschränkt klappte, da ich die meiste Kohle wieder für Karena oder Cola-Hit rausschmiß… Hier zwei schöne Fundstücke aus der Sekundärrohstoffannahmestelle (SERO) in Haldensleben. (Quelle)
Ähnliche Beiträge
„Dave macht Action“ – Depeche Mode in der „Junge Welt“ 1988
6. März 2018 /
Ein Kommentar
… und noch mehr Depeche Mode-Content. Aber keine Bange, es ist bald vorbei. Morgen ist das Konzert in der Werner-Seelenbinder-Halle 30 Jahre her, hier noch ein schöner Artikel aus der…
Heimat
24. Februar 2010 /
5 Kommentare
(Klick!)
Kosmokrator
15. Oktober 2009 /
14 Kommentare
(Klick!) Das Mondauto „Kosmokrator“ beförderte die Pioniere und Besucher im Park der Thälmann-Pioniere in Görlitz.
Sturmwarnung
28. Februar 2008 /
Kommentar verfassen
Am Wochenende wird es stürmisch, und zwar ziemlich. Machen Sie also bitte alle Schotten dicht, greifen Sie zur Jacke mit Lammfellimitat und warten Sie im Keller bis das Unbill vorübergezogen…