Ich bin ja kein Freund von Heavy Metal. Vor meinem geistigen Auge erscheinen beim Gedanken an Heavy Metal immer Spandex-Hosen tragende Haarverbrecher, die von Fantasywelten, Elfen oder schauerlichen Schlachten mit mehreren Hundert Toten singen. Am schlimmsten finde ich persönlich Black Metal, zu dem ich keinerlei Zugang finde. Sinnfreies Gegrunze mit Double-Bass-Geballer. Absolut nicht meine Baustelle. Schlimm auch dieser männerbündende Macho-Blödsinn, der sich durch viele Spielarten des Metal zieht. Was ich am Metal gut finde, ist die Virtuosität, mit der die Herren (sic!) zu Werke gehen. Wer einmal versucht hat, 3 Akkorde auf der Gitarre fehlerfrei und zusammenhängend zu spielen, wird ahnen, wovon ich rede, wenn er sich das nachfolgende Video ansieht. Auch lobenswert: Die Komplexität des Songwritings. Sonst allerdings gibt’s am Metal nicht viel zu loben, vor allem nicht das unsympathische Gesicht von Lars Ulrich, der – ginge es nach mir – nur hinter einer spanischen Wand spielen dürfte.
Ähnliche Beiträge
Stimmungshit
Monday, Monday, Monday. Damn my mood swings! Mooooooooooooooontach. Frühdienst. Immer wieder dasselbe. Ich gähne meinen Monitor an und lausche heimlich den von Tegan & Sara besungenen Stimmungsschwankungen. Jeder Wochentag ist…
Die besten Songs für einen Sonntagmorgen (9)
Counting Crows — „Mr. Jones“ Verdammt, ich will zurück in die 90iger! Damals, als „Alternative“ noch „Independent“ hieß und oft sogar wirklich independent war. Die Counting Crows sind dafür zwar ein…
Die besten Songs für einen Sonntagmorgen (43)
The Devil in Miss Jones — „Love is a Punk“ Jaja, die Liebe, die alte träge Löwin … liegt den ganzen Tag als Prinzessin Silvana verkleidet in der Savanne rum, läßt…
Balaton statt Ballermann!
Ich verstehe wie immer kaum ein Wort, bin aber dennoch (oder gerade deswegen) restlos begeistert: Der stark behaarte Korda György macht den Pascha und zieht mit seinen Babes auf Klapprädern…