Ich habe vollkommen vergessen, der toten Königin zum 30. zu gratulieren. Deshalb hiermit nachträglich und ganz offiziell nur die besten Wünsche zum Thronjubiläum: Am 16. Juni 1986 erschien „The Queen is dead“, das Überalbum der Smiths, da sind sich Kritiker und Fans einig. Nur ich tanze ein wenig aus der Reihe, denn mir persönlich ist das Album schon beinahe zu perfekt, genaugenommen unheimlich perfekt. Deshalb höre ich lieber „Strangeways, here we come“, möchte die tote Königin aber dennoch nicht schlechtreden: Ein großartiges Stück Musik(geschichte), das mich Ende der Achtziger/Anfang der Neunziger unzählige Stunden auf dem Walkman begleitet hat.
Ähnliche Beiträge
Unterwegs mit der Volkspolizei
Polizeimeister Koschwitz und Polizeimeister Dingsbums auf Streife in Berlin, Hauptstadt der DDR. Es geht um Mopedfahrer ohne Helm, Trunkenheit, Ruhestörung und Raub zum Nachteil der Großmutter. In seiner bräsigen Belanglosigkeit…
Zeitzeugen gesucht: Depeche Mode-Fans in der DDR
Depeche Mode waren meine erste große musikalische Liebe, deshalb unterstütze ich dieses Projekt mit ein wenig Zuarbeit und rufe hiermit auch andere Zeitzeugen und DeMo-Senioren auf, es mir gleichzutun: Die…
Harald Hauswald — Ferner Osten
Harald Hauswald, unbestrittener Fotogott aus der und für alle relevanten DDR-Bilder hat im Lehmstedt-Verlag ein neues Buch veröffentlicht. Dieses Mal gibt es — untypisch für Hauswald — Fotos in Farbe.…
All you need is me
Morrisseys neue Single „All You Need Is Me“ ist seit vorvorgestern erhältlich und zwar für genau eine Woche. Die Single erscheint in drei Formaten: CD-Single: „All You Need Is Me“ „Children…