Innerdeutsche Sprachkunde am Beispiel eines Brötchens.
Ähnliche Beiträge
Sternstunden des Journalismus: Der Zahn in der Wurst
Sternstunden des Journalismus, Teil 49398. Dieser Artikel hat das Zeug zum Klassiker: „Presskopfwurst“, „Stulle“, „Knorpel“, „Rosenburger LPG“, „pulen“ … und alles in nur drei Absätzen. Das lyrische Werk in voller…
In Sächsisch bitte!
Ein Zebra versteht nur sächsisch. In Wirklichkeit dürfte es allerdings seinen Pfleger am Klang seiner Stimme erkannt haben — völlig unabhängig davon, welchen Dialekt der Mann spricht. Übrigens: Norwegischen Lehrern…
Kultur ist das Gedächtnis des Volkes
Gestern in Danndorf. Walter Hujer ist tot, wie eine kurze Google-Recherche ergab. Das macht seine Worte allerdings nicht weniger bedeutungsvoll.
Scheibe für Scheibe ein Hochgenuß
Klick! Deutschland, Deutschland, Deutschland. Du kleines wirres Dorf am Bodensee. Weit sind deine Wälder, gelb sind deine Felder, vierspurig deine Autobahnen. Das schönste an dir ist die deutsche Sprache. Es…