Daß TV-Werbung zu 98,7% filmischer Sondermüll ist, habe ich durch enorm repräsentative Studien zum Thema mehr als einmal nachgewiesen. Die Neuauflage der Bonduelle-Werbung hingegen, ruft Begeisterung und die Erinnerung an den Original-Spot hervor. Kennt den noch jemand?
Jaja, die Liebe, die alte träge Löwin … liegt den ganzen Tag als Prinzessin Silvana verkleidet in der Savanne rum, läßt sich die Sonne auf den dicken Bauch scheinen und wartet auf wehrlose Opfer zum in-Stücke-reißen. Manchmal steht sie auch am Bahnhofsvorplatz neben dem Herrn Zirkusdirektor und sammelt Kleingeld für die Armenspeisung. Wirre Rede, kurzer Sinn: Love is a Punk!
Alle Sonntagmorgen-Songs als kostenloser on-demand-Free-Filesharing-Hokuspokus zum unverbindlichen Reinhören, Reinschauen und Reinsetzen hier!
Wer zur Hölle ist eigentlich dieser Swarovski und warum hält ihn niemand auf, wenn er überall seine gräßlichen Glitzersteine hinklebt? Da sollte „verschandelt“ stehen, nicht „veredelt“!
Für alle Nicht-Punkrocker gleich noch einen hinterher. Sophie Hunger aus der Schweiz, dem virtuellen Land! „The Boat Is Full“ vom überaus empfehlenswerten Album „Monday’s Ghost“. Selbiger kommt erst morgen, deshalb für heute einen ghostfree Sonntach allseits!
Alle Sonntagmorgen-Songs als kostenloser on-demand-Free-Filesharing-Hokuspokus zum unverbindlichen Reinhören, Reinschauen und Reinsetzen hier!
Pretty girls, pretty boys, have you ever had your mummy shocked? Noise Annoys! Eine der besten Hamburger Punkbands, gegründet 1988, aktiv bis Mitte der Neunziger. Schicken Sonntach allseits!
Alle Sonntagmorgen-Songs als kostenloser on-demand-Free-Filesharing-Hokuspokus zum unverbindlichen Reinhören, Reinschauen und Reinsetzen hier!
Manchmal hilft nur fremdschämen. Als ich heute mit meinem Pferdefuhrwerk auf der Bundesstraße 245 zwischen Hakenstedt und Haldensleben die Ortsdurchfahrt Bebertal passierte, sah ich am Fenster eines Hauses eine riesige DDR-Fahne flattern. Am Tag der Deutschen Einheit wollte der Fahnenverantwortliche wohl ein deutliches Zeichen setzen, ein Zeichen aus der und für die Vergangenheit. Dummerweise hatte ich gerade heute meine Kamera nicht dabei, es wäre ein schönes Foto geworden.
Ich kann mich erinnern, die Fahne dort schon öfter gesehen zu haben. Wahrscheinlich holt der Hausbesitzer sie pünktlich jedes Jahr zum 3. (vielleicht auch zum 7.?) Oktober hervor und hisst das gute Stück an seiner Fassade. Es darf also eine gewisse Kontinuität angenommen werden; das Thema und das Statement scheinen ihm wichtig zu sein.
Wie auch immer, gäbe es weniger Betonköpfe auf beiden Seiten der Mauer, wären wir heute vielleicht schon ein Stück weiter. Auf der einen Seite die Frustrierten, Gescheiterten, Enttäuschten und Verbohrten; auf der anderen Seite die Kosten-/Nutzen-Analytiker, die Kosmopoliten und die Besitzstandswahrer.
Ohne den Tag der Deutschen Einheit irgendwie wichtig zu finden, bin ich froh, das die DDR Geschichte ist.
Passend zum heutigen Tag, ein kleines nostalgisches Relikt mit durchaus interessanten Blickwinkeln und Erinnerungen: „Die East Side-Story“ von elf99, die Geschichte vom Ende der DDR. Hier direkt als 10teilige Playlist, gute Unterhaltung.
Herr Bördekanten, Frau Bördekorn und die kleine Kruste.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.