Konjunkturpräferenzen
2500 EUR für Deine alte Schrottkarre, 100 EUR für Dein Kind.
Damit sollte hinreichend geklärt sein, was in „diesem unserem Lande“ wirklichen Stellenwert genießt.
2500 EUR für Deine alte Schrottkarre, 100 EUR für Dein Kind.
Damit sollte hinreichend geklärt sein, was in „diesem unserem Lande“ wirklichen Stellenwert genießt.
Kollege Killerblau hat sich die Mühe gemacht (Danke!), das Ende letzten Jahres in den Weiten des Netzes aufgetauchte ominöse Livetape von EA 80 in Einzeltracks zu splitten. Das Tape kann hier heruntergeladen werden. Die Titelnamen wurden zu ca. 2/3 der Tracks bestimmt, falls jemand noch mehr identifizieren kann, im EA80-Forum ist Platz für Deine Nachricht.
Das neue Morrissey-Album „Years of Refusal“ erscheint am 13. Februar 2009. Die Behörde hatte die exklusive (haha!) Gelegenheit, das Album schon mal hören zu dürfen.
…
Guten Tag, Grüezi, Grüß Gott, Servus, Moin Moin und Hallo!
Seit mehreren Jahren nimmt die Behörde an einer jährlichen Umfrage zum regionalen Sprachgebrauch in den deutschsprachigen Ländern (Deutschland, Österreich, der Schweiz, Norditalien, Liechtenstein und Ostbelgien) teil. Durchgeführt wird das Projekt von der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität Augsburg.
…
Driving in the Winter Wonderland. Die Börde versinkt im Schnee und ich steh drauf! Mehr davon, Welt anhalten, yeah yeah yeah und wie das alles heißt, Genossen! Seht selbst!
Wintereinbruch Januar 2009
Oh Mann. Da fragt man sich desöfteren, warum wir ostzonalen Mitbürger im Rest des Landes für bekloppt gehalten werden. Bis dann wieder einer den Beweis antritt, daß wir es tatsächlich sind. Also natürlich nicht alle, aber doch ein Großteil. Offensichtlich vor allem ein Großteil derer, die von Berufswegen dem Schlager oder der Volksmusik zugetan sind. Okay, die gibt’s im Westen auch, und deren Texte sind genauso bekloppt. Nur weniger einsichtig; wer kann das eigene Versagen und die Enttäuschung so schön in Reime gießen wie Jörg Hindemith das hier tut?
Einsicht ist der erste Weg zur Besserung. Reeller kann Realsatire doch gar nicht sein, oder?! Ganz großes Kino, so dicht neben ALDI. Aua aua aua, mir tut alles weh.
*Dank an Jule für den freundlichen Hinweis. Ex-DDR-Schlagersänger Jörg Hindemith lebt in einem Nachbardorf ihrer Eltern im Thüringer Wald.
Volker Pispers über Klimaschutz, Merkel, die Bayerische Landesbank und mehr. Wie immer großartig: „Hätten wir schon vor Jahren angefangen, systematisch die Banken zu überfallen, hätten wir vielleicht einen Teil des Geldes in Sicherheit bringen können.“
Das meint zumindest die Citibank, die mich pünktlich zum Jahresbeginn mit dieser Postwurfsendung beglückte:
Nun wird 1968 2009 vermutlich nicht nur mein Jahr, da ich mir nicht vorstellen kann, daß es sich um eine Postwurfsendung mit der Auflagenhöhe von exakt einem Exemplar handelt. Ich bin da aber nicht so und teile mein Glück gern. So wünsche ich nicht nur den Empfängern der Citibank-Karte sondern auch dem unbestückten Rest alles Gute für das kommende Jahr.
Jahresrückblicke sind meistens langweilig, Ausnahmen bestätigen die Regel. Deshalb an dieser Stelle kein Rück‑, sondern ein Ausblick.
So wird 2009:
Januar: Es wird kalt. Bitterkalt. Die Temperaturen fallen Anfang Januar auf bis zu ‑20 Grad Celsius in der Nacht. Die Türen des Diesel-betriebenen Bördemobils sind zum dritten Mal in diesem Jahr zugefroren. Der Einstieg durch den Kofferraum begeistert inzwischen die ganze Straße. Rainald Grebe erhält für seinen Text zu „1968“ den deutschen Comedy-Preis.
Februar: Der Ölpreis fällt ins Bodenlose. Wir tanken praktisch für lau; das Mixgetränk namens „Diesel“ wird durch echten Diesel ersetzt. Angela Merkel ruft zur „massiven Kanister-Befüllung“ auf. Rainald Grebe erhält für seinen Text zu „Zeitmaschine“ den Pulitzer-Preis.
März: Jossif Ockermann, Filialleiter der Sparkasse Oberursel wird vom Kommando „Ausgleichende Gerechtigkeit“ (einer Splittergruppe der „4. Hartz-Brigade“) entführt und taucht erst im April unter einer Autobahnbrücke bei Rheda-Wiedenbrück wieder auf. Seine Entführer ließen ihn laufen, nachdem er glaubhaft versichern konnte, daß es sich bei seiner Entführung um eine Verwechslung handeln mußte. Rainald Grebe erhält für seinen Text zu „Es gibt kein richtiges Leben im falschen“ den Ingeborg Bachmann-Preis.
April: Aufatmen bei allen Privatfernsehen-Geschädigten: Oliver Geissen verliert alle seine Shows auf RTL und muß Privat-Insolvenz anmelden. Außerdem werden ihm auf Lebenszeit die Bürgerrechte aberkannt. Rainald Grebe erhält für seinen Text zu „Raucher“ meinen allergrößten Respekt.
Mai: Die Finanzkrise erreicht die Börde. Die Rübenpreise sind im Keller, aber die Kornvorräte mehr als ausreichend. Wir steigen auf die Produktion von Doppelkorn um, Alkohol geht immer. Rainald Grebe erhält für seinen Text zu „Wellnesshotel“ das Bördeverdienstkreuz am Ehrenband.
Juni: Der Sommer wird heiß. So heiß, das ausnahmslos alle Media-Märkte am 17. Juni niederbrennen. Das Volk ist in Trauer vereint und kondoliert in den Trümmern. Saturn erlebt ein gigantisches Umsatzplus und der „Herr sch*ißt wieder auf den größten Haufen.“. Rainald Grebe wird für seinen Text zu „Ratte“ zum Ehrenbürger Magdeburgs ernannt.
Juli bis Dezember: Wer jetzt immer noch nicht die „1968“-CD von Rainald Grebe gekauft hat, ist ein bedauernswerter Tropf, da sämtliche Rainald Grebe-CDs ausverkauft sind. („1968“ auf Youtube, Teil 1, 2, 3, 4, 5.)
Bis bald!