Beauty and Strength, that’s all what’s life about. So meint zumindest meine persönliche Fitnesstrainerin Mariko Takahashi, die mich und meine 17 Pudel täglich mit einem ausgefeilten Workout fitmacht. Eins, zwei, hoch das Bein…
6000 Kinder trinken jedes Jahr in Deutschland Blumenwasser und müssen deswegen behandelt werden. Maiglöckchenwasser soll besonders schädlich sein, so Forscher der Uni Frankfurt.
Laut hören und das dazugehörige Video mangels Vorhandensein bitte vor dem inneren Auge ablaufen lassen.
Alle Sonntamorgen-Songs als kostenloser on-demand-Free-Filesharing-Hokuspokus zum unverbindlichen Reinhören, Reinschauen und Reinsetzen hier!
… heißa, dann ist Blasko-Tach! Morgen erscheint endlich As Day Follows Night, das meinerseits heiß erwartete neue Album von Sarah Blasko. Also auf zur untenstehenden Blasko-Video-Party. 3 neue Tracks! Yeah, Yeah, Yeah und so!
Wie SPON heute vermeldet, sind über 17.000 Mitarbeiter des ehemaligen Ministeriums für Staatssicherheit weiterhin im Öffentlichen Dienst der Bundesrepublik tätig. Diese Meldung passt ja prima zur allgemeinen Verklärung der DDR und zur Debatte um den „Unrechtsstaat“: Die DDR war — in ihrem Sinne — sowas von penetrant rechtsstaatlich, daß man in der Rückbetrachtung durchaus von einem „Unrechtsstaat“ sprechen kann. Die absolute Regulierung und Gängelung des gesellschaftlichen und politischen Lebens, der Kultur, der öffentlichen Meinung und der individuellen Lebensläufe mit dem Ziel der Erziehung von „sozialistischen Persönlichkeiten“ haben bis heute prägende Spuren im kollektiven ostdeutschen Bewußtsein hinterlassen. Hörigkeit statt Eigenverantwortung, meckern statt machen, abwarten statt losgehen. Bei allem Verständnis für ostdeutsche Biographien und ihre zwangsläufigen „Umstellungsschwierigkeiten“ (ich hab ja selbst eine); lieber laß ich mich vom Kapital unterdrücken als von starrgeistigen Betonköpfen und ihrer miefenden Phrasendrescherei. Immerhin hab ich heute die freie Wahl und kann weitgehend tun und lassen was ich will. Lieber so, als im vorbestimmten „too much future“-Kreislauf der untergegangenen DDR in einer WBS70-Wohnung frühzuvergreisen. Deshalb: Ja, die DDR war ein Unrechtsstaat. Ja, meine Jugend war trotzdem super. Nein, ich will keine Stasi-Ärsche mehr sehen, weder im Öffentlichen Dienst noch sonstwo.
Das polnische Kulturradio „Dwojka“ hat am heutigen Mittwoch ausschließlich Vogelgezwitscher gesendet — aus Protest gegen die „mangelhafte Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks“. Alle zehn Minuten wurde eine Erklärung verlesen, in der auf die dramatische finanzielle Situation des Senders aufmerksam gemacht wurde. Die Existenz des Programms sei wegen eines „dramatischen Rückgangs“ der Einnahmen aus Rundfunkgebühren gefährdet.
Der webefreie Sender hat sich auf klassische Musik, Jazz und Literatur spezialisiert. Die Redaktion organisiert zahlreiche Musikfestivals, unter anderem den Warschauer Herbst. Nach Angaben von 2006 erreicht der Kulturkanal rund 1,6 Prozent der polnischen Radiohörer. Die Regierung von Ministerpräsident Donald Tusk hatte nach den gewonnenen Parlamentswahlen im Herbst 2007 angekündigt, die Rundfunkgebühren abzuschaffen. Dies führte zu einem massiven Rückgang der Einnahmen. Gemäss Schätzungen bezahlen nur noch 40 Prozent der Fernseh- und Radionutzer die Gebühr. (Quelle)
Ein Beispiel das Schule machen sollte. Wir folgen dem guten Beispiel und schweigen ’ne Runde mit. Entspannen Sie sich mit uns und Tirili, Tirilo und Tirila!
Ich verstehe wie immer kaum ein Wort, bin aber dennoch (oder gerade deswegen) restlos begeistert: Der stark behaarte Korda György macht den Pascha und zieht mit seinen Babes auf Klapprädern über den Campingplatz. Dabei sieht er aus wie eine Mischung aus Rainald Grebe und James Belushi. Warum macht heute eigentlich niemand mehr so grandios bescheuerte Musikvideos? Life was sweet in Osteuropa!
8 Wege aus der Krise. Zwölf oder drölf hanebüchene Vorschläge zu mehr Lebensglück, illustriert durch interessante Lichtbilder. Bitte klicken Sie jeweils auf das Bild, um zur Auflösung zu gelangen.
Pop-Punk aus Los Angeles. That Dog. existierten von 1991 bis 1997 und haben drei empfehlenswerte Alben veröffentlicht. Am besten richtig schön laut hören, den Kopf schwenken und in die Hände klatschen! Hossa!
Alle Sonntamorgen-Songs als kostenloser on-demand-Free-Filesharing-Hokuspokus zum unverbindlichen Reinhören, Reinschauen und Reinsetzen hier!
Wir lernen für das Leben und einen Ausbildungsplatz beim VEB Strickmoden Limbach-Oberfrohna. Heute: Heimatkunde.
(Klick!)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.