Ein Knallerfoto aus meinem unterirdischen Digitalbunker. Reißt mich immer wieder zu einem breiten Grinsen hin. Außerdem hoch äerohtisch! Kittelschürzenschützen, unite and take over!
(Klick!)
Be your own soziales Netzwerk!
Be your own soziales Netzwerk!
Dieses Buch hab ich gerade in atemberaubender Rekordzeit gelesen und möchte es hiermit wärmstens empfehlen. An dieser Stelle herzlichen Dank an jemanden, der mir dieses Buch geliehen hat und weiß…
© Nalinee Darmrong Ich habe vollkommen vergessen, der toten Königin zum 30. zu gratulieren. Deshalb hiermit nachträglich und ganz offiziell nur die besten Wünsche zum Thronjubiläum: Am 16. Juni 1986…
„Wegen Krankheit ist der Fleischer vorübergehend ab 12 Uhr geschlossen.“ Mögliche Alternativtitel: „Ein Metzger im Mettfieber“, „Ausbruch der Gehacktesgrippe“, „Schwindsucht am Sülzkotelett“, „Die letzten Tage der Mortadella-Malaria“ oder – mein…
Menschen in Ketten Fast auf den Tag genau 5 Jahre nach dem letzten Eintrag in unserer beliebten Rubrik FvRvLKW folgt ein weiteres Fundstück: Lebenstreit – der Mensch ist frei geboren,…
viel nacktes bein, da brat mir einer nen storch, diese feschen madels 😀
(und wieder nur chemiefasern am leib … runter damit)
Diese prachtvollen Schürzen..ich hatte früher eine mit seitlichen Bändern zum Schliessen und oben einem Loch für den Kopf. Mit Pilzen drauf. Die war toll-ich war die fescheste Puppenmutti in der ganzen DDR.
süüüüüß 😀
Willst du mein Puppenvati sein? Oder der vom Monchichi?
Die Kleidchen erinnern mich an meine Oma wie sie im Garten das Mittagessen erntet.…..
@ Jule: Ein schönes Bild, Du in Deiner Pilzschürze.
@ Marcus: Meine Oma hatte auch mehrere dieser Kittelschürzen, wie wohl jede DDR-Oma. Ich glaube, im Westen waren die Dinger eher selten anzutreffen.
Meine Oma hat die auch in ihrer Westzeit kultiviert. Ich denke das waren einige der wenigen Utensilien die sie damals mitgenommen hat (sagen zumindest die Fotos aus der Ostzeit).
Auf dem tiefsten Land (also in meiner Kinderheit) da hat die schwäbische Bauernfrau eine derbere und unifarbene Variante getragen (also nicht so bunt und luftig wie die auf dem Bild oder die von der Oma) natürlich plus natogrüne Röhrengummistiefel.
Gottlob, meine Oma hatte da echt mehr Stil (könnte man natürlich auch Global sagen: der Osten hatte mehr Stil).
Dank an die beiden Mädels, die sich entschlossen haben, ihre Hosen anzubehalten. Meine Oma trägt diese Schürzen heute noch…