Zusammen mit der Hoffnung fiel Kälte in die Stadt, gottseidank jedoch konnten wir im rauchfreien Innenraum warten, wo das Konzert schließlich mit der üblichen einstündigen Verspätung begann. Das und die Aussicht auf ein Ende der kommenden Nacht bereits um 4.45 Uhr konnten mir jedoch nicht wirklich die Stimmung verhageln. So hieß es dann: aufgebaut und hingeschaut, wolln doch mal sehen, ob Turbostaat live so gut sind wie ihr Ruf. Für mich als bekennenden Späteinsteiger, der Flamingo und Schwan erfolgreich ignorierte und erst mit Vormann Leiss zum Fünfer aus Flensburg fand, stellt sich die Situation eher vorurteilsfrei dar. Andere jedoch, zum Beispiel mein mitgereister Freund Jens, waren gespannt ob nach dem Wechsel zum bösen bösen Major auch die Liveperformance gelitten hat. Entwarnung vorweg: Jens war begeistert und meinte Turbostaat hätten sich überhaupt nicht verändert, und das hat er als Kompliment gemeint. Kollege killerblau behauptete zwar in der last.fm-Shoutbox zum Event, das selbiges bereits ausverkauft sei, jedoch war er damit offenbar einer Fehlinformation aufgesessen. Wie vom Veranstalter zu erfahren war, gingen 150 Karten im VVK weg, und ca. 150 blieben für den freien Verkauf an der Abendkasse. So war das Projekt 7 denn auch relativ gut gefüllt, als uns Enrico aus Magdeburg-Reform („Eisern Reform!“) mit professionellem wenn auch wenig originellem oldschool-shout-and-break-Hardcore wie er in den 90igern modern war, beglückten. Nun ja, „beglückten“ ist in diesem Fall sicher Ansichtssache, meine Tasse Tee war das nicht unbedingt, und so wie ich fühlten auch gefühlte 80% des fühlenden Publikums. dellwo sagten übrigens ab, sie haben sich wohl aufgelöst … ob das schade ist oder eher nicht, sei dahingestellt, ich kenne bzw. kannte die Band nicht. Nach kurzer Umbaupause dann also tatsächlich die Husumer Teetassen mit einem zackigen Set, größtenteils bestehend aus Vormann Leiss, aufgefüllt mit diversen älteren Hits, die mir jedoch zwar nicht spanisch aber größtenteils unbekannt vorkamen (siehe oben). Knackig und angenehm derbe dargeboten, ohne großes Gelaber zwischen den Songs, immer 100 Prozent und ordentlich mit Vollgas nach vorne. Sehr sympathisch. Zum Abschluß gab’s dann noch diverse Zugaben, gekrönt von Frieda und die Bomben, allerdings ohne die Beatsteaks. Tolles Konzert, feine Band, ich geh mich jetzt ein bißchen schämen und lege Schwan und Flamingo auf.
Ähnliche Beiträge
Max Goldt in Haldensleben
Der Großmeister des geschliffenen Wortes und Held des nebulösen Abschweifens, der Apologet des Schachtelsatzes, der Kaiser der Konsonanten und Vorsitzende des Vokalliebhaberklubs „AEIOU“ e. V. Max Goldt gibt sich die…
Fucked Up – David Comes To Life – Live In A Round
Da bin ich wieder mal über etwas gestolpert: Fucked Up spielen ihr Über-Album David Comes To Life „live in a round“ in New York. Das Video ist schon vom Januar…
Rock’n’Roll im Stadtpark
Liebe Freunde des geschriebenen Wortes, hier bin ich für euch, live vor Ort mit meinem exklusiven Erlebnisbericht zum Event des Jahrtausends, dem Rock im Stadtpark Magdeburg. Meine Gruppe und ich,…
Die Kleingeldprinzessin in Magdeburg
Man(n) wird nicht oft Zeuge von etwas ganz Besonderem. Gestern jedoch war es (endlich) mal wieder soweit: Die Kleingeldprinzessin Dota Kehr gab sich zusammen mit Gitarrist Jan Rohrbach in Magdeburg…
Ja, das war bewusste Täuschung mit dem „Ausverkauft!“ weil ich meine zweite Karte noch loswerden wollte 😀
Alex- letzter Blogeintrag … Ende Anfang Unendlich Null
Turbostaat in Magdeburg: http://www.youtube.com/watch?v=GkprRz84KWM
Klasse, danke für den Link. Ich freu mich schon: im November gastiert der Staat in der Magdeburger Factory! 😎
Ich hörte auch davon — in der Factory muss aber auch nicht sein, oder? Auf der Turbostaat HP steht aber nix davon. Ist das wirklich so ein Nachwuchsausscheid mit Turbostaat als Special Guest ???
Der Termin wurde auf der Turbostaat-myspace-Seite angekündigt. Was da genau stattfindet, weiß ich auch noch nicht.